Produkt zum Begriff Hochbau:
-
Ertl, Ralf: Toleranzen im Hochbau
Toleranzen im Hochbau , Ungenauigkeiten lassen sich im Bauprozess nie ganz vermeiden. Immer wieder sind Sie der Grund für kostspielige Regressansprüche. Was die DIN 18202 regelt, welche Abweichungen zulässig sind und wie man Überschreitungen vermeidet, erläutert dieses umfassende Handbuch. Anhand von anschaulichen Fallbeispielen zeigt es, wie man schnell und sicher zwischen zulässigen Maßabweichungen und echten Mängeln unterscheidet. So hilft das Buch teure Streit- und Haftungsfälle erfolgreich zu umgehen und Toleranzen bereits bei der Planung sicher zu berücksichtigen. Die Vorteile: - Alle Informationen zu Toleranzen in einem Handbuch - Der Wortlaut der neuen DIN 18202 aus Juli 2019 ist im Buch komplett enthalten. - Fotos, Zeichnungen und Checklisten helfen bei der Prüfung von Abweichungen - Gewerkekatalog mit übersichtlicher Zusammenfassung aller Grenzwerte Aus dem Inhalt: - Teil A: Ausführlicher Kommentar der "Toleranz-Norm" DIN 18202 - Teil B: Praktische Hinweise zur Berücksichtigung von Toleranzen beim Planen und Bauen - Teil C: Nachschlagewerk mit den wichtigsten Grenzwerten für Roh- und Ausbau Neu in der 4. Auflage: - Die DIN 18202 wurde umfassend überarbeitet und im Juli 2019 aktualisiert veröffentlicht. In der 4. Auflage wurden alle Änderungen aufgearbeitet, der neue Text ist im Wortlaut komplett enthalten. - Auch die neuen Regelungen der VOB 2019 wurden bei der Aktualisierung des Werkes berücksichtigt. Das unverzichtbare Arbeitsmittel für Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Bauleiter. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Bachmann, Hubert: Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau , Der Betonfertigteilbau ist eine der innovativsten Bauweisen - hier werden neue Betone, Bewehrungen und Herstellverfahren erstmals angewendet, denn das Fertigteilwerk mit industrialisierten Fertigungsmethoden bietet hervorragende Voraussetzungen für die serielle Fertigung wie auch die Herstellung von Einzelstücken. Das vorliegende Buch führt in die Bauweise ein und vermittelt alles notwendige Wissen für die Konstruktion, Berechnung und Bemessung. Auch die geschichtliche Entwicklung und der Stand der europäischen Normung werden aufgezeigt. Der Dreh- und Angelpunkt für den wirtschaftlichen und fehlerfreien Einsatz von Betonfertigteilen und Hauptanliegen dieses Buches ist der fertigungs- und montagegerechte Entwurf. Neben den zu beachtenden Randbedingungen werden typische Fertigteilkonstruktionen zur Diskussion gestellt. Die Verbindungen der Betonfertigteile sind als Schwachstelle gerade bei Horizontallasten besonders zu beachten. Daher wird die Aussteifung von Fertigteilgebäuden ausführlich behandelt. Insbesondere aufgrund von kritischen Detailnachweisen ist eine ingenieurmäßige vereinfachende Betrachtung der Aussteifung gegenüber einer computergestützten Berechnung vorzuziehen. Besonderheiten der Bemessung, z. B. Lager, Knoten und Stöße, werden vertieft dargestellt. Ein zunehmend wichtiger Anwendungsbereich für Betonfertigteile ist der Fassadenbau, welchem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hier spielt der Einsatz von neuen Betonen und Bewehrungen eine große Rolle, wie z. B. ultrahochfester Beton mit Glasfaser- oder Carboneinlagen. Abschließend wird auf die Fertigung eingegangen, um beim Leser das Verständnis für die Bauweise unter Berücksichtigung der Herstellung zu erweitern. Für die vorliegende 4. Auflage wurde das Buch vom erweiterten Autorenteam komplett durchgesehen und aktualisiert. Das Buch ist eine Einführung und ein praktisches Arbeitsmittel mit Beispielen für Bauingenieure und Architekten gleichermaßen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Nolte, Johannes: VOB im Bild - Hochbau- und Ausbauarbeiten
VOB im Bild - Hochbau- und Ausbauarbeiten , Die "VOB im Bild" ist das bewährte Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Praxisnah, ausgewogen, eindeutig und leicht verständlich erläutert die "VOB im Bild" die geltenden Abrechnungsregeln in Text und Bild. Blaue Unterstreichungen in den Abbildungen machen deutlich, wie die Bauleistung zu ermitteln ist. Dadurch hilft die "VOB im Bild", Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden, und bietet Hilfestellung zur Konfliktlösung bei der Abrechnung von Bauleistungen. Von den 68 Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) der VOB - Teil C - Ausgabe 2019 - und dem Ergänzungsband 2023 werden in der 24. Auflage der "VOB im Bild - Hochbau- und Ausbauarbeiten" die Abschnitte 0.5 (Abrechnungseinheiten), 1 (Geltungsbereich) und 5 (Abrechnung) der hochbauspezifischen ATV im Bild und mit Text kommentiert. Dabei sind vor allem die Kommentierungen der folgenden 2023 fachtechnisch überarbeiteten ATV bedeutsam: . ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art . ATV DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten . ATV DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten . ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten . ATV DIN 18340 Trockenbauarbeiten . ATV DIN 18349 Betonerhaltungsarbeiten . ATV DIN 18351 Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden . ATV DIN 18353 Estricharbeiten . ATV DIN 18361 Verglasungsarbeiten . ATV DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten . ATV DIN 18382 Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen . ATV DIN 18451 Gerüstarbeiten sowie der neu erstellten ATV: . ATV DIN 18448 Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 165.00 € | Versand*: 0 € -
BKI Objektdaten Neubau N20
BKI Objektdaten Neubau N20 , Aktuelle Kostenkennwerte abgerechneter Neubau-Objekte - ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen dokumentiert. - Büro- und Verwaltungsgebäude - Gebäude des Gesundheitswesens - Gebäude für Forschung und Lehre - Schulen und Kindergärten - Sportbauten - Wohngebäude - Gewerbegebäude - Bauwerke für technische Zwecke Kulturgebäude - Kulturgebäude Ihre Vorteile im Überblick: - Baukosten im Bild zu ca. 100 Objekten - Aktuelle Kostenkennwerte nach aktueller DIN 276 und Leistungsbereichen - Ausführliche Objektbeschreibung mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen - Mit zusätzlichen detaillierten Daten (3. Ebene DIN 276) als Downloadlink , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Hochbau und Tiefbau?
Was ist Hochbau und Tiefbau? Hochbau bezieht sich auf die Errichtung von Gebäuden und Bauwerken über der Erdoberfläche, wie z.B. Wohnhäuser, Bürogebäude und Hochhäuser. Hierbei werden vor allem Materialien wie Beton, Stahl und Glas verwendet. Tiefbau hingegen befasst sich mit der Planung und Konstruktion von Bauwerken unter der Erdoberfläche, wie z.B. Tunnel, Brückenpfeiler und Kanalisationssysteme. Dabei kommen Materialien wie Asphalt, Kies und Rohre zum Einsatz. Beide Bereiche sind essentiell für die Infrastruktur und die Entwicklung von Städten und Gemeinden.
-
Welche Fachrichtung im Hochbau?
Es gibt verschiedene Fachrichtungen im Hochbau, je nachdem, auf welchen Bereich man sich spezialisieren möchte. Beispiele für Fachrichtungen im Hochbau sind Architektur, Bauingenieurwesen, Baumanagement oder Bauphysik. Jede Fachrichtung hat ihre eigenen Schwerpunkte und Aufgaben im Bereich des Hochbaus.
-
Ist die Vertiefung Hochbau oder Tiefbau bei einer HTL für Bautechnik schwieriger?
Die Schwierigkeit der Vertiefung Hochbau oder Tiefbau an einer HTL für Bautechnik hängt von den individuellen Fähigkeiten und Interessen des Schülers ab. Beide Vertiefungen erfordern ein solides Verständnis der Grundlagen des Bauwesens, aber die spezifischen Herausforderungen können unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich mit den Lehrplänen und den Anforderungen der jeweiligen Vertiefung vertraut zu machen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Was gehört alles zum Hochbau?
Zum Hochbau gehören alle Bauwerke, die überwiegend oberirdisch errichtet werden, wie zum Beispiel Wohnhäuser, Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser, Industrieanlagen und öffentliche Gebäude. Der Hochbau umfasst alle Baumaßnahmen, die über das Erdgeschoss hinausgehen und in der Regel mehrere Stockwerke umfassen. Dazu gehören auch die Planung, Konstruktion und Ausführung der Bauwerke.
Ähnliche Suchbegriffe für Hochbau:
-
Leaf Montageblock Neubau Ø180
<ul><li>Isoliermauerstein für die Montage des Leaf 1 im Neubau</li><li>Verarbeitung wie ein normaler Mauerstein</li><li>Maße (H x B): 249 x 247 mm, maßangefertigt für Mauerstärken bis 365 mm</li><li>Gefälle von 2° integriert</li><li>Optimale thermische Abschirmung, wirkt schallentkoppelnd</li><li>Ei...
Preis: 123.17 € | Versand*: 0.00 € -
Sanierung und Insolvenz 2022
Sanierung und Insolvenz 2022 , Der Band Sanierung und Insolvenz der WPH Edition fasst die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen zusammen. Wirtschaftsprüfer agieren traditionell auch in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung. Insoweit werden naturgemäß die Grundlagen der Rechnungslegung und Prüfung in der Krise und der Insolvenz umfassend dargestellt. Auch alle wesentlichen steuerlichen Fragen innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz werden intensiv erläutert. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema massiv an Bedeutung gewonnen: Die wirtschaftlichen Folgen werden noch jahrelang zu spüren sein und viele Unternehmen müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Dabei ist es hilfreich, dass mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neue Instrumente (insb. der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) geschaffen wurden und damit die Sanierungsinfrastruktur in Deutschland ausgebaut wurde. Auf die Chancen und Risiken der Neuerungen gehen die Autoren intensiv ein. Unternehmer sowie Spezialisten in Unternehmen und Banken erhalten einen Überblick über ihre Pflichten in der Krise und die Konsequenzen aus möglichen Verletzungen dieser Verpflichtungen. Die Themen im Überblick: - Ursache, Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise - Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit - Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens inklusive der Rolle der Verfahrensbeteiligten - Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren - Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen - Besonderheiten bei der Insolvenz von GmbH & Co.KG. - Steuern innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz Ausführlich werden die Fragen erörtert, vor denen Unternehmen in der Insolvenz stehen: Wie wird die Zahlungsunfähigkeit ermittelt, wie wird ein Überschuldungsstatut erstellt, wann droht Zahlungsunfähigkeit, wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab, wer ist an diesem Verfahren beteiligt oder wann werden besondere Insolvenzverfahren, wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren, in Anspruch zu nehmen sein. Für die Qualität der praxisorientierten Inhalte stehen Autoren aus dem Berufsstand, die sich durch langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung auszeichnen. Der Band Sanierung und Insolvenz ist Teil der WPH Edition. Diese setzt sich aus einem Hauptband und 7 speziellen Themenbänden zusammen. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die WPH Edition richtet sich an Prüfer, Berater und Spezialisten in Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202204, Produktform: Leinen, Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage 2022, Keyword: IDW S 6; onzept; SanInsFoG; aßnahmen; WPH Edition; Sanierung; Zahlungsunfähigkeit; S 6, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Insolvenz - Insolvenzrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Business / Management~Management~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Rechnungslegung~Sanierung (wirtschaftlich)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Unternehmensberatung und Subventionen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Insolvenzrecht: außergerichtliche Verfahren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 621, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 31, Gewicht: 744, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783802120695, Zusatzprodukt EAN: 9783802125645, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Weustenfeld, Florian: Eigenmächtige Sanierung
Eigenmächtige Sanierung , Zum Werk Sanierung gegen den Willen der Eigentümer? Seit 2021 sieht das deutsche Sanierungsrecht für drohend zahlungsunfähige Gesellschaften neben dem Insolvenzverfahren auch ein vorinsolvenzliches Restrukturierungsverfahren vor. Beide Verfahren sind in diesem Krisenstadium gesetzeskonzeptionell freiwillig. Eine Sanierung geht für die Anteilseigner aber regelmäßig mit tiefen Einschnitten in ihre Rechtsstellung einher. Das setzt Anreize zur Sanierungsverschleppung zulasten der Gläubiger. In diesem Spannungsfeld widmet sich der Autor der ungeklärten Frage, ob und inwieweit den Anteilseignern bei der Verfahrensinitiierung durch den Geschäftsleiter Mitsprache zukommt. Im Zentrum der Untersuchung steht insbesondere die Begrenzung einer sanierungsschädlichen Einflussnahme der Gesellschafter. Der Autor zeigt, dass es des verbreitet propagierten Umschwungs der Geschäftsleitertreuepflicht vom Unternehmensinteresse zu den Gläubigerinteressen nicht bedarf. Er rekurriert zur Rechtfertigung der eigenmächtigen Sanierung durch den Geschäftsleiter auf die dogmatisch gefestigte Sanierungspflicht und entwickelt so ein austariertes System, das Mitsprache der Gesellschaftseigentümer gewährleistet, ohne eine gläubigergefährdende Obstruktion zu legitimieren. Die Arbeit wurde 2024 mit dem Fakultätspreis ausgezeichnet. Zielgruppe Für Rechtswissenschaftler und Rechtswissenschaftlerinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber für den Tiefbau
Ratgeber für den Tiefbau , Der Ratgeber für den Tiefbau ist ein effektives Nachschlagewerk für den Praktiker auf der Baustelle. Rund um die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche des Vorarbeiters, Werkpoliers und Geprüften Poliers in allen Bereichen des Tiefbaus und des Bauleiters bietet das Werk schnell und qualifiziert Informationen für die Planung und Ausführung auf der Baustelle - es gibt wertvolle Hinweise bei den unterschiedlichsten Problemstellungen im »Baustellenalltag«. Gleichzeitig ist das Buch eine Unterstützung für Personen, die sich in den Bildungszentren der Branche in Aufstiegslehrgängen weiterentwickeln wollen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Schwerpunkte gibt es für einen Bautechniker, entweder im Tiefbau oder im Hochbau?
Ein Bautechniker im Tiefbau ist auf die Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Brücken und Kanälen spezialisiert. Er arbeitet eng mit Ingenieuren zusammen und übernimmt Aufgaben wie die Erstellung von Bauplänen, die Überwachung der Bauausführung und die Koordination der Baustellenabläufe. Ein Bautechniker im Hochbau hingegen konzentriert sich auf die Planung und Realisierung von Gebäuden. Er erstellt Baupläne, überwacht den Baufortschritt und koordiniert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken. Dabei berücksichtigt er Aspekte wie Statik, Bauphysik und energetische Anforderungen.
-
Welche Option ist grammatisch korrekt: Kfz-Mechaniker oder eine Doppellehre im Hochbau und Tiefbau?
Beide Optionen sind grammatisch korrekt. "Kfz-Mechaniker" bezieht sich auf einen Beruf, während "eine Doppellehre im Hochbau und Tiefbau" auf eine Ausbildungsmöglichkeit in den Bereichen Hochbau und Tiefbau hinweist. Es hängt von dem Kontext und den persönlichen Präferenzen ab, welche Option passender ist.
-
Was macht man als Pionier im Hochbau?
Als Pionier im Hochbau ist man für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Bauprojekte verantwortlich. Man arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um neue Bautechniken und Materialien zu erforschen und zu implementieren. Man trägt dazu bei, den Hochbau voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für die Bauindustrie zu finden.
-
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Hochbau ohne Berufserfahrung?
Im Hochbau gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten für Personen ohne Berufserfahrung. Zum Beispiel können sie an Schulungen und Kursen teilnehmen, um Grundkenntnisse im Bereich des Hochbaus zu erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein Studium im Hochbau zu absolvieren, um eine fundierte Fachkenntnis zu erlangen. Praktika oder Volontariate können ebenfalls eine Möglichkeit sein, um erste Erfahrungen im Hochbau zu sammeln und sich weiterzubilden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.